Suzon_Fuks - LED_Galaxy

Suzon Fuks

e-Galaxy

25.9.2025 um 19:00

Opening with Activation

22.10.2025 um 19:00

Music and Video Event with toffaha

7.11.2025 um 19:00

Finissage

Die Ausstellung

e-Galaxy, die kommende Ausstellung im digital art space, ist eine Erlebnisinstallation aus Elektronikschrott, die mit Hilfe der Öffentlichkeit aktiviert werden kann. Sie sensibilisiert für Recycling, Nachhaltigkeit und einige der menschlichen und ökologischen Kosten, die mit der Herstellung elektronischer Geräte verbunden sind. Sie reflektiert über Obsoleszenz, um die verborgene Seite der Dinge zu erforschen, im Laufe der Zeit verschmolzene Wissensschichten zu entdecken und eine tiefere kognitive und sensorische Verbindung zwischen unserem Körper und elektronischen Geräten herzustellen.

Suzon wird mit toffaha, den in München ansässigen Steinharfenmusikern Rasha Ragab und Christoph Nicolaus zusammenarbeiten.

Die Künstlerin

Suzon Fuks ist eine multidisziplinäre „Artivistin“, deren preisgekrönte Arbeiten sich mit den Auswirkungen der Technologie auf Mensch und Umwelt, Wasser, die Stellung der Frau und Asylsuchende befassen.

Suzon wurde in Brüssel geboren, wo sie eine Ausbildung in darstellender Kunst absolvierte und ihren Master in Bildender Kunst an der La Cambre (1979–1984) abschloss. 1996 zog sie nach Australien, wo sie als künstlerische Leiterin der Multi-Arts-Organisation Igneous (1997–2024) tätig war.

Seit Anfang 2000 schafft Suzon Performances im Internet und ist international als Pionierin auf diesem Gebiet anerkannt. Suzon erhielt das dreijährige Stipendium des Australia Council for the Arts (2009–2012), das es ihr ermöglichte, Waterwheel zu konzipieren und zu realisieren, eine kollaborative Online-Plattform für Kunst und Wissenschaft zum Thema Wasser. An diesem Projekt waren über 1.500 Künstler, Wissenschaftler, Aktivisten, Lehrer und Jugendliche aus 34 Ländern und 81 Orten beteiligt. Im Jahr 2021 arbeitete Suzon mit Annie Abrahams und Helen Varley Jamieson zusammen, um die Videokompilation „Before The First“ zu erstellen, die einen Teil der Performance-Geschichte des Internets nachzeichnet.

Exhibition

e-Galaxy, to be presented at the Digital Art Space, is an experiential installation made of electronic waste that can be activated with public participation. It raises awareness about recycling, sustainability and some of the human and environmental costs involved in making electronic devices. It reflects on obsolescence in order to explore the hidden side of things, to discover layers of knowledge amalgamated over time, and to make a deeper cognitive and sensorial connection between our bodies and electronic tools.

Suzon will collaborate with toffaha, stone harp musicians Rasha Ragab and Christoph Nicolaus, based in Munich.

Biography

Australia based artist Suzon Fuks is a multidisciplinary 'artivist' whose award-winning work investigates the impact of technology on humanity and environment, water, the status of women, and people seeking asylum.

Suzon was born in Brussels, where she trained in performing arts and completed her Masters in Visual Arts at La Cambre (1979–1984). She moved to Australia in 1996, where she has worked as an Artistic Director of the multi-arts organisation Igneous (1997-2024).

Since early 2000, Suzon has created performances on the Internet, becoming internationally recognised as a pioneer in this field. Suzon was awarded the 3-year Australia Council for the Arts Fellowship (2009-2012), which enabled her to conceive and undertake Waterwheel, a collaborative art-science online venue about Water. This project included 1,500+ artists, scientists, activists, teachers & youth from 34 countries & 81 locations. In 2021, Suzon collaborated with Annie Abrahams and Helen Varley Jamieson, to make the video compilation “Before The First”, which retraced some of the internet’s performance history.

Since 2019, Suzon has been developing a body of work that uses locally sourced electronic waste. This includes creating artist books relating her experience of the passage from analogue to digital technology; designing wearables that repurpose electronic parts; performing and activating installations, at human and miniature scale, and which are used in videos.

In recognition of her talent and expertise, Suzon Fuks has also been awarded a Copeland Fellowship at the Five Colleges, Massachusetts, a Fellowship at the Australian Choreographic Centre, and an Asialink Residency in India.

Suzon_Fuks - SIM Galaxy

Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren

* notwendig
Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben und damit einverstanden sind, dass ihre Daten (E-Mail Adresse) elektronisch erhoben und gespeichert werden.